Posts mit dem Label Kinderkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 2. Juni 2019
Selbstgenähtes und neues aus unserem Garten
Seit längerem schwebte mir eine Jeansbluse mit Stickerei auf dem Rücken im Kopf. So etwas ähnliches hatte ich vor lägerer Zeit auf der Bernina Homepage gesehen und fand die Idee sehr schön. Die Stickerei wollte ich selbst entwerfen und habe dafür Motive ausgesucht, die mir etwas bedeuten. Dabei ist diese Stickerei “Gartenfreude mit Katze” entstanden. Die Datei für die Stickmaschine gibt es in meinem Etsy Shop.
Als Blusenschnitt habe ich das Modell Frau Yoko verwendet. Allerdings ohne Kellerfalte in der hinteren Mitte.
Der leicht sommerliche Jeansstoff ist von Stoff & Stil. Er ist schön leicht, hat aber trotzdem eine gewissen Festigkeit, um für ein Kastentop geeignet zu sein. Sehr zu empfehlen! Wird sicher nicht mein letztes Projekt mit diesem Jeansstoff sein. Weiteres besonderes Detail ist die Paspel aus Biesenband in Grau.
Dazu trage ich meine neue Brille von Viu und meine geliebten Birkenstockklassiker Modell Bosten.
Auch unser Elmar ist ein großer Gartenfreund und hat mit der gleichen Stickerei eine Gartenschürze von meinem Mama geschenkt bekommen.
Diese passt perfekt zu seinen roten Gummistiefeln und den selbstgestrickten Socken meiner Oma Annelise. Die tolle Sockenwolle aus 60 % Schurwolle, 20 % Maulbeerseide, 20 % Ramie ist von Wolle & Trolle.
Da macht die Gartenarbeit doch gleich doppelt so viel Spaß. Vor allem jetzt, da unsere neuen Hochbeete aus Cortenstahl angekommen sind. Mein Mann hat diese 3 Tage mit Grünschnitt, Pferdeäpfeln und Planzerde befüllt. Wahnsinn wie viel in drei Hochbeete passt.
Elmar und ich haben es dann mit Salat, Bohnen und noch weiteren Gemüsesorten, die wir bei unserer Demeter Gärtnerei dem Pestalozzi Kinderdorf gekauft haben, bepflanzt.
Sonntag, 19. Mai 2019
Zarte Stickmotive / Gewinnspiel Stickmotove
Beim Sticken mag ich einen sehr natürlichen Stil. Das war auch die Motivation, das Sticken bzw. das Digitalisieren vor knapp 4 Jahren zu erlernen. Immer wieder Besuche ich dazu Kurse bei Bernina in Steckborn/Schweiz. Bei meinem letzten Kurs habe ich mich intensiv mit Füllstichvarianten beschäftigt, so dass die Stickerei eine Aquarell bzw. Freehandoptik bekommt. Dabei sind diese Vögelchen entstanden, die ich in meinem kleinen Etsy Shop anbiete.
Auf dem Bernina Blog könnt ihr aktuell alle 4 Stickmotive gewinnen. Einfach dort einen Kommentar hinterlassen, worauf ihr gern die Vögelchen sticken möchtet. Es kann jeder auf dem Bernina Blog einen Kommentar hinterlassen, dazu muss man kein Mitglied sein. Zudem zeige ich auf dem Bernina Blog ein paar kleine Anregungen, wie Stickmotive eingesetzt werden können. Anbei ein paar Inspirationen, die in unserem Alltag entstanden sind.
Auf dem Bild mit großem Teepot eines speziellen Nierentees, welchen ich als Frühlingskur profilatisch trinke. Mehr dazu könnt ihr auf der Herbaris Natura Seite lesen.
Die Ziegenkäse Quiche mit roter Beete habe ich mit Blüten von Herba Solaris, ansässig hier am Bodensee, dekoriert.
Stickerei als bestickter Anhänger. Den schönen dicken Filz bekomme ich von der Filzfabrik Hilzingen. Gerade so kleine Reststücke haben sie immer in ihrem Fabrikverkauf und als Anhänger sind diese ideal. Einfach ausschneiden, ein Stück Karton zum Beschriften verwenden und mit einer Lochzange ein Loch in beides bohren. Faden durch und fertig ist der Anhänger.
Die Schutzhülle ist in unserem Freundeskreis sehr beliebt und ein tolles Geschenk zur Einschulung. Gerade aus Filz sind die Hüllen ruck zuck genäht. Dazu verwende ich sehr gerne den 1 mm dicken Filz von Lotte Martens.
Zum Schluss möchte ich Euch noch ein Foto von der lieben Heike “Made by Heike” zeigen, die das Stickmotiv “Katze Marla” auf eine wunderschöne Leinentunika gestickt hat.
Sonntag, 5. Mai 2019
Gudrun Sjödén Gewinnspiel
Heute könnt Ihr wieder Mal tolle Stoffe von meiner Lieblingsmarke Gudrun Sjödén gewinnen.
Wie Ihr den Stoff gewinnen könnt?
Hinterlasst hier im Kommentarfeld, was ihr gern aus dem Stoff machen möchtet.
Das gleiche Gewinnspiel findet auch auf meiner Facebook Seite und meiner Instagram Seite statt. Wer mag kann gern an allen Gewinnspielen teilnehmen. Doppelt hält besser
Mir hat die liebe Claudia Bilder zum letzten Gewinnspiel geschickt. Sie hat aus ihren Stoffen Sitzkissen für den Garten genäht.
Das Gewinnspiel endet am 11.05.2019 um 20:00 Uhr und der Gewinner wird am 12.05.2019 bekannt gegeben.
Auf dem Foto trage ich ein Gudrun Sjödén Kleid aus der aktuellen Kollektion Modell Snökrokus. Dieses ist aus einem wunderschönen, luftigen Leinen und hat an der vorderen Passe besondere Stickereien.
Wie Ihr den Stoff gewinnen könnt?
Hinterlasst hier im Kommentarfeld, was ihr gern aus dem Stoff machen möchtet.
Das gleiche Gewinnspiel findet auch auf meiner Facebook Seite und meiner Instagram Seite statt. Wer mag kann gern an allen Gewinnspielen teilnehmen. Doppelt hält besser
Mir hat die liebe Claudia Bilder zum letzten Gewinnspiel geschickt. Sie hat aus ihren Stoffen Sitzkissen für den Garten genäht.
Das Gewinnspiel endet am 11.05.2019 um 20:00 Uhr und der Gewinner wird am 12.05.2019 bekannt gegeben.
Auf dem Foto trage ich ein Gudrun Sjödén Kleid aus der aktuellen Kollektion Modell Snökrokus. Dieses ist aus einem wunderschönen, luftigen Leinen und hat an der vorderen Passe besondere Stickereien.
Sonntag, 28. Januar 2018
Aus unserem Alltag
Letzten Herbst habe ich mit der Rubrik “Aus unserem Alltag” angefangen. Ich habe mich damals sehr gefreut, dass dies so positiv angenommen wurde.
Aktuell versuche ich diverse Projekte abzuschliessen, da wir sehr sehnlich auf unser drittes Kind warten. Vielleicht hat der eine oder andere schon bemerkt, dass mein Dawanda Kissen Shop bereits geschlossen ist. Wer noch dringend etwas braucht, kann mich unter meiner Email-Adresse: stephanieotten@gmx.de kontaktieren. Allerdings nur noch im Februar. Der Stoff Shop hat noch bis Februar geöffnet und macht dann bis Ende Mai Pause. Wann ich meinen Kissen Shop wieder eröffne, kann ich gearde noch nicht sagen. Mal schauen wie alles mit drei Kinder so läuft.



Die wunderschönen Sets oben sowie unten hat meine Schwiegermutter fürs Baby gestrickt.
Meine Mama hat die Bluse dazu genäht. Diese hat schon unser Elmar getragen und ich freu mich sehr diverse Schätze von meinen beiden Jungs wieder hervorholen zu können.





Im Flur vor dem Kinderbereich sammeln sich langsam immer mehr schöne Sachen fürs Baby.
Kennt ihr eigentlich meine Hasenpuppe? Sie habe ich schon vor mehr als 6 Jahren gemacht. Im altem Haus hing sie im Eßzimmer.




Zum Schluss noch etwas Kulinarisches aus unserem Zuhause.
Sehr beliebt ist bei uns Getreidebrei. Dazu koche ich Hirse oder Quinoa ab. Im Anschluss schnibbele ich diverses Obst, was gerade da ist, rein. Dazu mögen wir den Naturjoghurt vom Brennesselhof. Dieser Demeter Hof ist nicht weit entfernt und der Besitzer ist Lehrer an unserer Waldorfschule. Zusätzlich geben wir einen schönen Eßlöffel Honig hinzu. Dieser stammt von unserem Gartenbaulehrer unserer Schule. Abschmecken mit etwas Zimt und fertig. Herrlich lecker!




Auch sehr beliebt ist mein Feldsalat mit Radicchio, Birnenstücken und Wahlnüssen. Dazu essen wir gern gratinierten Chicoree mit Fetakäse.


Und dieses Rezept “Kichererbsencurry mit Süßkartofeln und Spinat” habe ich vor kurzem auf Pinterst endeckt und war sofort angetan.

Euch einen guten Start in die Woche!
Eure
Fräulein Otten
Aktuell versuche ich diverse Projekte abzuschliessen, da wir sehr sehnlich auf unser drittes Kind warten. Vielleicht hat der eine oder andere schon bemerkt, dass mein Dawanda Kissen Shop bereits geschlossen ist. Wer noch dringend etwas braucht, kann mich unter meiner Email-Adresse: stephanieotten@gmx.de kontaktieren. Allerdings nur noch im Februar. Der Stoff Shop hat noch bis Februar geöffnet und macht dann bis Ende Mai Pause. Wann ich meinen Kissen Shop wieder eröffne, kann ich gearde noch nicht sagen. Mal schauen wie alles mit drei Kinder so läuft.
Die wunderschönen Sets oben sowie unten hat meine Schwiegermutter fürs Baby gestrickt.
Meine Mama hat die Bluse dazu genäht. Diese hat schon unser Elmar getragen und ich freu mich sehr diverse Schätze von meinen beiden Jungs wieder hervorholen zu können.
Im Flur vor dem Kinderbereich sammeln sich langsam immer mehr schöne Sachen fürs Baby.
Kennt ihr eigentlich meine Hasenpuppe? Sie habe ich schon vor mehr als 6 Jahren gemacht. Im altem Haus hing sie im Eßzimmer.
Zum Schluss noch etwas Kulinarisches aus unserem Zuhause.
Sehr beliebt ist bei uns Getreidebrei. Dazu koche ich Hirse oder Quinoa ab. Im Anschluss schnibbele ich diverses Obst, was gerade da ist, rein. Dazu mögen wir den Naturjoghurt vom Brennesselhof. Dieser Demeter Hof ist nicht weit entfernt und der Besitzer ist Lehrer an unserer Waldorfschule. Zusätzlich geben wir einen schönen Eßlöffel Honig hinzu. Dieser stammt von unserem Gartenbaulehrer unserer Schule. Abschmecken mit etwas Zimt und fertig. Herrlich lecker!
Auch sehr beliebt ist mein Feldsalat mit Radicchio, Birnenstücken und Wahlnüssen. Dazu essen wir gern gratinierten Chicoree mit Fetakäse.
Und dieses Rezept “Kichererbsencurry mit Süßkartofeln und Spinat” habe ich vor kurzem auf Pinterst endeckt und war sofort angetan.
Euch einen guten Start in die Woche!
Eure
Fräulein Otten
Sonntag, 7. Januar 2018
Vorfreude
Bis zum Geburtstermin im März ist nicht mehr allzu lange hin und so langsam kommen immer mehr schöne Dinge für unser Baby zusammen. Hauptsächlich von meiner Schwiegermutter und Mutter, die in den letzten Wochen wunderschöne Dinge gezaubert haben. An der Stelle ein großes Dankeschön!
Anbei ein kleiner Einblick über diese schönen Dinge.

Das Moseskörbchen habe ich für 12€ bei unserem Gebrauchtwarenkaufhaus hier in Stockach ergattert. Als ich sah, dass es bei Manufaktum 245€ kostet, hat mich fast der Schlag getroffen.
Ein mobiles Moseskörbchen ist in einem 4-stöckigen Haus sehr praktisch. In den nächsten Wochen möchte ich noch ein Nestchen nähen.

Unser Baby wird ein Regenbogenkissen haben und den großen Maileg Hasen hat mein Mann mir zu Weihnachten geschenkt.

Wie bereits erwähnt haben meine Schwiegermutter und meine Mama sehr viel genäht und gestrickt. Dies ist nur ein kleiner Auszug, von dem was sie gemacht haben. Mehr folgt in den nächsten Wochen.


Meine zwei Jungs Oskar und Elmar haben mir bei dem Mobile, welches über dem Beistellbett in unserem Schlafzimmer hängen soll, geholfen. Bei den Teile handelt es sich um Schätze, die wir im Laufe der letzten Jahre gesammelt haben. Mein Mann hat mit viel Gefühl kleine Löcher reingebohrt, damit wir diese aufhängen konnten. Die Stöcke haben die Jungs geschnitzt.






Anbei ein kleiner Einblick über diese schönen Dinge.
Das Moseskörbchen habe ich für 12€ bei unserem Gebrauchtwarenkaufhaus hier in Stockach ergattert. Als ich sah, dass es bei Manufaktum 245€ kostet, hat mich fast der Schlag getroffen.
Ein mobiles Moseskörbchen ist in einem 4-stöckigen Haus sehr praktisch. In den nächsten Wochen möchte ich noch ein Nestchen nähen.
Unser Baby wird ein Regenbogenkissen haben und den großen Maileg Hasen hat mein Mann mir zu Weihnachten geschenkt.
Wie bereits erwähnt haben meine Schwiegermutter und meine Mama sehr viel genäht und gestrickt. Dies ist nur ein kleiner Auszug, von dem was sie gemacht haben. Mehr folgt in den nächsten Wochen.
Meine zwei Jungs Oskar und Elmar haben mir bei dem Mobile, welches über dem Beistellbett in unserem Schlafzimmer hängen soll, geholfen. Bei den Teile handelt es sich um Schätze, die wir im Laufe der letzten Jahre gesammelt haben. Mein Mann hat mit viel Gefühl kleine Löcher reingebohrt, damit wir diese aufhängen konnten. Die Stöcke haben die Jungs geschnitzt.
Abonnieren
Posts (Atom)