Natürlich auch fürs Hallenbad gedacht, welches bei uns momentan durch das schlechte Wetter mehr Konjunktur hat.
Die Idee für dieses Badecape kommt aus meiner Kindheit. Auch ich hatte so ein Cape. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als Kind den ganzen Tag im Wasser planschte und Abends wieder an den Zeltplatz zurückging. Dort zog ich das Badecape an, es gab etwas zu essen und ich setze mich auf den Klappstuhl. Die Welt war in Ordnung

Auf dem Foto bin ich 1983, 6 Jahre alt, in Italien auf dem Campingplatz zu sehen.
Zum Schnitt:
Der Schnitt kann auch für ein normales Cape, beispielsweise aus Walkloaden für den Herbst, verwendet werden.
Wem die Art mit dem Verstürzen von Oberstoff und Frottee zu aufwendig ist, kann auch nur das Cape aus Frottee zuschneiden, zusammennähen und an den Kanten ein Schrägband annähen.
Den Schnitt kannst du
hier kostenlos downloaden.
Das PDF besteht aus drei Seiten. Die Kapuze kann ganz normal auf A4 ausgedruckt werden. Das Cape muss auf A2 und 200% vergrößert werden.
Der Tierstoff “Animal Stripe Zoo Menagerie" von Eleanor Grosch kann
hier gekauft werde.
 | 1. Zuerst die Seitennähte schließen. |
  | 2. Die zwei Kapuzen-teile an der Mitte zusammennähen. Anschließend am Halsausschnitt feststecken und nähen. Darauf achten, dass die Kapuze nur bis zur vorderen Mitte geht und nicht am Über-Untertritt angenäht wird. –> Siehe Bild 2 |
 | 3. Anschließend die Rundung einschneiden damit sich die Kapuze besser legt. |
 | 4. Das Gleiche aus dem Frotteestoff nähen. |
 | 5. Oberstoff und Frottee rechts auf rechts feststecken und ringsum nähen. |
 | 6. Eine Öffnung zum Wenden offen lassen. |
 | 7. Wer mag kann, bevor er die Öffnung schließt, die Nahtzugabe absteppen. Dadurch legt sich der Außenstoff schöner. |
 | 8. Nach dem Wenden das Frottee Cap an den Außenstoff entlang des Halsausschnittes steppen, damit das Futter sich nicht aushängt. |
  | 9. Zum Schluss noch die Knopflöcher markieren. Das Knopfloch an der Seitennaht sollte ca. 20 cm tief sein und ca. 5cm vom Saum weg, damit der Arm gut durchpasst. –> Siehe Bild 1 |