Sonntag, 28. Oktober 2012

Vorher/ Nachher Bad

Das Thema Bad und Küche bereitet, glaub ich, jedem Häusle-Bauer schlaflose Nächte.

1bad2012 001
haus 020

So auch uns! ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir uns letztes Jahr im Dezember etliche Bad-Ausstellungen angeschaut hatten. Der Höhepunkt dieses Erlebnis war, als die Beraterin uns über das Toiletten-Feeling aufklärte. Dinge wie Softdeckel, Tiefspühler und das wir am besten uns auf die Toilette setzen sollen, um ein Gefühl für den Klodeckel zu entwickeln. Dies war eindeutig meinem Mann zu viel und ich merkte wie er innerlich platzte. Die weiteren Ausstellungen hab ich mir dann alleine reingezogen. Alleine wegen den Amateuren war ich 3 mal in einer Ausstellung.

7bad2012 024
13bad2012 045
14bad2012 051
15bad2012 054

Unsere Herausforderung war es, diese kleine Bad durch den geringen Platz nicht wie eine Nasszelle wirken zu lassen. Also sind wir den Kompromiss eingegangen, eine Kombi-Badewanne zu verwenden. Wir hatten so etwas bei unseren letzten Urlaub im Badezimmer gehabt und fanden dies sehr praktisch. Bei so einer Badewanne ist der untere teil der Wanne eben, so das man gut stehen kann. Die nächste Herausforderung kam dann mit dem Fenster, so kam uns die Idee mit dem Blick in den Garten, wenn man in der Badewanne liegt - was wirklich toll ist!Dadurch konnten wir eine richtig geräumige Arbeitsplatte anbringen.
Was wir dann erfahren mussten, dass beim Thema Bäder und Küchen ohne großen Aufwand, Unsummen ausgegeben werden können. So musste ich feststellen, dass mir jeder Schreiner bei meinen Ideen von den zwei Badmöbeln (1x an der Toilette und dann die Arbeitsplatze + Schubladen) keiner ein Angebot unter 5000 Euro anbieten konnte. Da spezielles Holz verwendet werden muss und auch die Verarbeitung eine sehr aufwendige sei.

2bad2012 008

Hmm, dachte ich was nun. Soviel Geld wollten wir nur für diese Badmöbel nicht ausgeben, da schon für den Rest Preise zusammen kamen, wo jeder Leihe nur mit dem Kopf schüttelt. So kam uns die Idee das Schubladenelement von Ikea zu nehmen und den Rest der Möbel+ die Montage vom Schreiner Patrick Braun machen zu lassen. Dafür haben wir uns fast die Hälfte der Badmöbelsumme gespart und sind sehr happy über das Ergebnis.
Der Toiletten-Schrank ist im ersten Augenblick nicht sichtbar. Die Fächer sind nur von der Rückseite erkennbar.

10bad2012 031 8bad2012 029
12bad2012 037
16bad2012 071

Bei den Bodenfliesen handelt es sich um Zementfliesen, die mit einem Diamantschleifgerät geschliffen sind und anschließend geölt wurden.

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Eine Krabbeldecke für Elmar

Flohmarkfunde 003

Da ich momentan privat nicht so viel Zeit zum Nähen habe und unser Elmar eine Krabbeldecke benötigte, habe ich meine Mutter gebeten eine zu nähen.
Also habe ich ihr ein Päckchen mit Stoffen zugesendet und eine kleine Skizze, wie ich mir die Decke vorstellen könnte. Bei der Applikation haben wir uns an dem Buch Scandinavian Stiches angelehnt. Ein wirklich wunderschönes Buch. Der Stil gefällt mir/uns sehr gut.

51DJORejKvL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_

 

Und diese wunderschöne Krabbeldecke haben wir von meiner Mama zurück bekommen.

2wohnzimmer 127
wohnzimmer 132
wohnzimmer 140
wohnzimmer 143

Auf der Rückseite hat sich meine Mutter bei ihrer Nähmaschine bedankt “Made on Bernina 1130”. Da es gar nicht so einfach war diese zu quilten. In der Decke sind ein H640 Vlies und ein Thermolanvlies eingearbeitet. Das Thermolanvlies ist dafür da, dass die Kälte vom Boden nicht durch kommt und das H640, dass die Decke schön weich ist.
Zusätzlich kann die Decke wie eine Tasche für unterwegs zusammengelegt werden. Dazu hat sich meine Mutter folgendes überlegt:


wohnzimmer 146

An einer Ecke hat meine Mutter zwei lange Bänder mit Schlaufenringe genäht. und so wird sie gefaltet:

wohnzimmer 151 1. Insgesamt 3 Mal zusammenklappen.
wohnzimmer 152
wohnzimmer 153
wohnzimmer 154 2. Anschließend quer noch mal Falten
wohnzimmer 156 3. Die zwei Bänder nach vorne ziehen
wohnzimmer 157 4. Die Bänder durch die Schlaufen ziehen und anschließend verknoten. Fertig!
1wohnzimmer 149

Dienstag, 9. Oktober 2012

Tipp und Tricks wie Knöpfe bezogen werden können.


Ich liebe bezogene Knöpfe. Sie geben Kleidungsstücken das gewisse Etwas.

superhose
superhose
puppenfestjuni 2012 023
1knopfbezieherknoepfe 024

Und so wird es gemacht:
cap 079 1. Für die Knöpfe werden Knopfrohlinge benötigt.
cap 080 2. Dazu braucht man noch ein Universalwerkzeug für beziehbare Knöpfe.
cap 081 3. Nun wird ein Stoffkreis ausgeschnitten. Eine Schablone mit der entsprechenden Größe ist im Universalwerkzeug enthalten.
cap 082 4. Knopf Vorderseite zusammen mit dem Stoff in die Form legen.
cap 085
cap 086
5. Stoff einschlagen und mit Hilfe des Gegenstücks den Stoff in den Zacken des Knopfs verhaken.
cap 087 6. Anschließend das Gegenstück des Knopfes an die Vorderseite festdrücken. Dazu ebenfalls das Universalwerkzeug zum Zudrücken verwenden.
cap 090
cap 091
6. Fertig
Related Posts with Thumbnails