Posts mit dem Label Anleitung schöne Dinge für Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung schöne Dinge für Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. März 2020

Mit Kindern Quallen filzen


Die aktuelle Woche hat uns sehr erschüttert und nun hoffen und bangen wir, wie der Rest der Welt, dass wir die Situation in den Griff bekommen.
Auch wenn wir teilweise hilflos sind, wollen wir versuchen unseren Kinder soviel Normalität  wie möglich zu erhalten. Da wir sehr ländlich wohnen, können wir viel in die Natur gehen und uns Zuhause auf die wesentlichen Dinge konzentrieren, die uns auch innerlich gut tun.
Zudem wollen wir schöne Dinge basteln, wie diese Qualle, die nun als Kunstwerk im  Kinderbad hängt. Unser Elmar hat viel Spaß am Filzen und war sofort dabei.

Für die Qualle werden folgende Materialien benötigt:
- ca. 50g Wollvlies
- etwas Schmierseife z.B. von Sonett
- Noppenfolie
- Alte Handtücher zum Walken
- Wollreste, Bänder und Stoffreste
Und so wird es gemacht:
1. Aus Noppenfolie eine Schablonen erstellen. Diese sollten ca. 3cm größer sein, da Wolle beim Filzen und dem anschließenden Walken schrumpft. Unser Kreis hat einen Durchmesser von 30cm.

2. Eine dünne Schicht Wollvlies ca. 2 bis 3cm über die Schablone hinausragen lassen. Im Anschluss mit einem Wassersprinkler oder per Hand das Wollvlies mit lauwarmen Wasser nässen. Dabei darauf achten, dass der Rand trocken bleibt.
Das Ganze umdrehen und den Rand nass machen. Nun den überstehenden Rand gleichmäßig an der Schablone andrücken.

3. Diesen Vorgang auf jeder Seite insgesamt zweimal wiederholen, damit auf jeder Seite drei Lagen Wollvlies vorhanden sind. Bitte drauf achten, dass das Wollvlies nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn aufgetragen wird.

4. Nun die Seifenlauge anrühren. Dabei sollte das Wasser gut schäumen. Es werden 2 EL Seife auf 500ml warmen Wasser benötigt. Das Wasser sollte nicht kochend heiß, sondern etwa 37 bis 38 Grad warm sein. Mit dem Schneebesen die Seife im Wasser verrühren.

5. Die Seifenlauge auf der vorbereiteten Kreis verteilen. Nun die Noppenfolie immer mit etwas Seifenlauge nass machen, damit sich alles besser massieren lässt.
Den Kreis an einer kleinen Stelle aufschneiden. Jetzt kann die Noppenfolie durch die Öffnung herausgezogen werden. Nun von allen Seiten noch einmal massieren, so dass keine unschönen Ränder entstehen.
Wenn die Wolle etwas verfilzt ist, kann auch ohne Noppenfolie weiter massiert werden.

6. Das Wasser und die Seife gut aus dem Kreis auswringen. Nun wird der Filz gewalkt. Dabei entstehen Wärme, Reibung und Druck. Du benötigst kochend heißes Wasser und alte Handtücher. Das Filzstück mit heißem Wasser übergießen und in das Handtuch einrollen. Das Ganze immer wieder hin und her rollen. Auf diese Weise wird der Kreis zu einer Schale gewalkt. Wichtig ist, dass dies gleichmäßig ausgeführt wird. Ich habe eine Vase als Formvorgabe verwendet und den Kreis dort im heißen Zustand modelliert.

7. Wenn dieser getrocknet ist, bunte Bänder zurechtschneiden. Bei idee.Creativmarkt gibt es besonders schöne zarte Creative Cocon Wolle in Pastelltönen. Diese haben wir mit Hilfe einer Filznadel in das Innere der Qualle gefilzt. Wer keine Filznadel hat, kann diese einfach mit Nadel und Faden festnähen.

Zum Schluss noch auf der anderen Seite einen Nylonfaden als Aufhängung anbringen und fertig ist die Qualle.
Nun hängt sie voller Stolz im Kinderbad.

Wir wünschen Euch von Herzen eine gute Woche.
Bleibt gesund!
Eure
Fräulein Otten

Samstag, 7. März 2020

“Upcycling” aus Lederresten eine Handtasche nähen

Eine Miezekatze als Handtasche.
Es geht weiter mit dem Thema “Upcycling”.

Dieses Mal mit Tipps zum Nähen von Lederresten.
Auf dem Bernina Blog zeige ich, wie diese Katzentasche aus Lederresten genäht wird. Eine kostenlose Anleitung für die Tasche gibt es dazu. Hier kommt ihr auf die Anleitung.
Viel Spaß beim Nähen!
PS: Die selbstgestrickten Socken sind von meiner Oma. Die Wolle dazu gibt es bei Wolle Rödel.

Sonntag, 26. Januar 2020

Chinesische Glücksfische

Unser Musikzimmer bekommt immer mehr künstlerische Arbeiten von unseren Kindern.
Nach der Bildergalerie-Wand sind nun diese selbstbemalten Fische hinzugekommen. Schon seit längerem bewundere ich die handbemalten Fische von ohayo_dk, war aber unschlüssig, in welcher Farbe wir den Fisch nehmen sollen. In so einem Moment ziehe ich gerne meine Familie zu Rate. Dabei meinte unser Oskar „ Ja, Mama, das kann ich Dir doch auch malen“ und so sind unsere eigenen, chinesischen Glücksfische entstanden.

Traditionell ist der Glücksfisch in China ein Symbol für Glück, Reichtum und gute Ernte. Ich finde, er strahlt so etwas positives aus und ist auch ein wunderschönes Geschenk.




Und so haben wir die Glücksfische gemacht. Wir haben Aquarellpapier im A2 Format verwendet, welches wir über den Mercurius Versand bestellt hatten. Dies ist ein Fachhandel für Waldorfartikel. Aquarellpapier gibt es natürlich auch im Fachhandel für Künstlerbedarf.
1.Ich habe uns eine Schablone gemacht, die ich dann auf das Aquarellpapier aufgezeichnet habe.

2. Dann haben die Kinder ihr Papier mit Wasser durchnässt und im Anschluss mit Aquarellfarbe bemalt.



3. Danach das Papier trocknen lassen.


4. Zuerst die eine Hälfte ausschneiden. Nun umklappen und als Vorlage für die zweite Seite verwenden.


5. Nach Lust und Laune Schuppen ausschneiden. Dabei mit den Kindern etwas langsamer arbeiten, denn uns ist ein Fisch kaputt gegangen. Zum Schluss habe ich die Schuppen eingeschnitten. Ich hab dies mit einer Nagelschere gemacht.


6. Jetzt die lange Außenlinie und die kurze Seite an der Flosse mit Kleber zukleben.

7. Zum Schluss mit einem Locher am oberen Ende ein Loch erstellen und mit einem Band befestigen. Ich habe dafür ein hochwertiges Lederband verwendet. Dadurch wirkt es gleich viel hochwertiger. Dieses gibt es z.B. bei idee.creativmarkt.

Viel Spaß beim Basteln!







Sonntag, 18. November 2018

Aus unserem Alltag

Gestern war Martinimarkt in unserer Waldorfschule und dementsprechend k.o. sind wir heute. Ich habe auch wieder viele Bilder gemacht, die ich euch nächste Woche zeigen werden.
Diese Woche möchte ich euch auch Handwerkskunst allerdigs von Josh und Oli aus Sussex zeigen. Dazu hatte ich ja auch schon Mal vor ein paar Wochen geschrieben.
Vor einiger Zeit hatte ich auf der Seite von Josh und Oli ein paar wunderschöne Bäumchen gesehen, die sie so eigentlich nicht anbieten. Daraufhin hatte ich sie gefragt, um welche Modelle es sich dabei handelt. Sie meinten, dass sie ab und zu Modelle auch mal etwas abwandeln. Schließlich soll jeder Baum ein Unikat sein.
Da ich von ein paar Modellen so angetan war, haben sie extra für mich und meinen Shop eine kleine Sonderedition gedrechselt. Voilà dies ist das Ergebnis. Jedes Bäumchen wird aus verschiedensten Holzresten mit viel Liebe von Hand gedrechselt. Im Aschluss werden diese mit einem Öl von Osmo poliert.
IMG_4767
IMG_4698
IMG_4739
IMG_4782
IMG_4818
IMG_4853
IMG_4841
IMG_4900
IMG_4971
IMG_4935
Anbei noch mehr Handarbeit.
Dazu möchte ich ein großes Dankeschön meiner Mama aussprechen. Danke!
1_IMG_5771
Über Selbstgemachtes freue ich mich am meisten. So ist dieser wunderschöne Mantel, den ich hier trage, von meiner Mama genäht. Als Stoff hat sie den wunderschönen japanischen Babycord verwendet. Wenige Meter davon gibt es noch in meinem Shop im Sale. Da ich zukünftig ja keine Stoffe mehr verkaufe, kann ich euch den Stoffshop von Kiseki empfehlen. Dort habe ich auch früher als Händler die meinsten meiner Stoffe bekommen. Bei dem Schnitt handelt es sich um einen dänischen Schnitt der Firma Onion.
Die Hose, die ich trage, ist aktuell meine Lieblingshose. Wieder einmal von meiner Lieblingsmarke Gudrun Sjödén. Durch den hohen Bund ist sie hochaktuell aber trotzdem noch so geschnitten, das ich mir nicht mehr wie ein Teenager vorkommen muss. Was ich besonders mag, ist der angeraute Flanell, der sowohl warm als auch weich ist.
1_IMG_5777
Und zum Schluss noch zum Gewinnspiel. Gewonnen hat die Nr. 3 auf meinem Blog. Dies ist die liebe Esther. Herzlichen Glückwunsch!
IMG_5836
Kannst du mir bitte an meine Email Adresse: stephanieotten@gmx.de die Postadresse schicken, damit ich weiss wohin ich es schicken sollSmile
Alle anderen bitte nicht traurig sein! Als kleines Trostpflaster gibt es zwischen dem 20. bis zum 26. November in meinen Stoff Shop auf ALLES 20%. Auch auf Schnittmuster, Knöpfe und Bastelsets.
Related Posts with Thumbnails