Sonntag, 31. Dezember 2017

Frohes neues Jahr 2018

Präsentation1
Von Herzen wünsch ich euch ein glückliches, gesundes und frohes neues Jahr!
Eure
Fräulein Otten

Freitag, 22. Dezember 2017

DIY Baumschmuck

Die letzten Tage vor Weihnachten sind immer voller Aufregung und Vorfreude. Wir nutzen die Zeit und basteln Tannenbaumschmuck, kaufen Leckereien für die Festtage, packen die Geschenke hübsch ein und die Kinder malen Bilder für die Familie.
So habe ich für Euch noch ein paar kleine Weihnachtsideen als Baumschmuck oder Geschenkanhänger aus Filz. Der weisse Filz ist wie schon Mal erwähnt aus der alteingesessene Filzfabrik in Hilzingen hier am Bodensee. Diese hat einen Fabrikverkauf und dort werden auch Reststücke günstig angeboten. Die zwei anderen Filzqualitäten sind von Lotte Martens und sind künstlerisch mit Kupfer und Gold handbedruckt.
IMG_0249
Präsentation1
Präsentation3
IMG_0191
Als Tisch und Baumschmuck.
IMG_0315
IMG_0324
Präsentation2
IMG_0290
IMG_0270
Und so wird es gemacht:
Modell Tannenbaum
1. Zuerst einen Tannenbaum aufmalen und als Schablone ausschneiden. Im Anschluss 2x Filz ausschneiden. In unserem Fall aus den Lotte Martens Modellen “Timmermans” und “Hebe”.
2. Diese ringsum mit einem Steppstich absteppen.
3. Zum Schluss mit einer Öse befestigen. Ösen gibt es z.B. von Prym und sollten entsprechend der beigefügten Anleitung angebracht werden.
Präsentation5
Modell Kristbaumkugel
1. Zuerst Streifen in der Breite 1,2cm mit Hilfe des Rollschneiders ausschneiden.
IMG_7099
2. Dann 1x Streifen 15cm lang (mitte), 2x 16,5cm lang (links und rechts Mitte) und 2x 17,5cm lang (links und rechts außen) zurecht schneiden.
3. Jeweils oben und unten mit Hilfe einer Lochzange Löcher stanzen. Dabei darauf achten, dass die Abstände bündig sind.
Präsentation6
4. Durch die Löcher je eine Hohlniete setzen und mit Hilfe von entsprechender Zange oder einem Hammer festmachen. Fertig!
Präsentation7
Die Tage ist mein persönliches Weihnachtsgeschenk angekommen. Ich habe mir dieses Jahr das wunderschöne Kupfer Mobile von der Rivka Baake von Lappalainen geschenkt.
Geplant ist, dass statt dem Hocker eine alte Bauernwiege für unser Baby stehen soll. Aber dazu mehr im neuen Jahr.Smile
IMG_0161
IMG_0182
Abschliessend vielleicht noch ein Geschenk für Euch. Vom 27.12. bis 29.12. findet bei DAWANDA ein Lovedeal statt. Dort bieten ausgewählte Shops 20% Rabatt an. Mein FräuleinOtten Stoff Shop ist auch dabei. Der Code lautet “Stoffe20”.
Viel Spaß beim Shoppen.Smile
stoffe20
Ganz zum Schluss wünsche ich Euch allen nah und fern wunderschöne, besinnliche und fröhliche Festtage!
Wir lassen es uns schon mal gutgehen und haben nach folgendem Rezept einen super leckeren Apfelpunsch gemacht. Absolut zu empfehlen!
Unbenannt

Sonntag, 17. Dezember 2017

Türkranz aus Birkenzweigen

Dieses Jahr schwebte mir im Kopf ein schlichter Türkranz aus wilden Baumzweigen vor. Etwas ähnliches hatte ich auf Pinterest gesehen. Als ich in einem Blumenladen nachgefragt habe, was dies kosten würde, hat mich fast der Schlag getroffen. Deshalb dachte ich, ich versuche es zuerst mal selbst. Wenn ich es nicht hinbekomme, kann ich mir immer noch einen in einem Blumenladen machen lassen. Als meiner fertig war, war ich richtig stolz dies alleine hinbekommen zu haben.
IMG_9782
kopieIMG_9773
Unser Holzstern, den wir schon seit Jahren immer wieder an Weihnachten rausholen, hat auch dieses Jahr wieder seinen Platz am Türkranz gefunden.
IMG_9764
IMG_9749
IMG_9744
Aus diesen Zweigen haben ich den Kranz gebunden.
IMG_7024
Dabei habe ich darauf geachtet lange Zweige zu verwenden.
IMG_7026
Zuerst habe ich mit Hilfe von Draht einen runden Kranz gebunden.
IMG_7027
Im Anschluss habe ich weitere Zweige eingeflochten und dabei darauf geachtet möglichst lange Zweige zu verwenden. Diese habe ich im Anschluss locker um den Kranz gewickelt. Im Anschluss habe ich den Kranz noch mit einem schönen Band als Befestigung umwickelt. Wer mag kann den Kranz dann noch verzieren und dann an die Türe hängen. Fertig!
IMG_9773
Als ich heute morgen aus unseren Fenster geschaut habe, ging mir das Herz auf. Wir hatten das schönste Winter-, Weihnachtswetter. Ich legte mich zusammen mit den Kindern und meiner neuen Duftkerze vor unseren Ofen, um von innen das schöne Wetter beobachten zu können.
Präsentation1
1_IMG_0147
IMG_7086
Euch allen einen wunderschönen dritten Advent!
Herzlichst
Eure
Fräulein Otten
PS: Diese Woche war unser Tannenbaum bei SOLEBICH

Oh Tannenbaum – 10 nadelfreie Christbaumideen für fröhliche Weihnachten” dabei.

Auch dieses jahr werden wir wieder unseren wiederverwertbaren Tannenbaum aufstellen.
Unbenannt
solebichdezember2017

Sonntag, 10. Dezember 2017

Festlich zu Tisch

Der Bernina Blog macht auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender, in dem verschiedene Autoren jeden Tag ein Projekt vorstellen. Dieses Jahr ist das Thema “Festlich zu Tisch”.  Ich habe einen weihnachtlichen Tischläufer genäht, der diese Woche hinter dem siebten Türchen verborgen war.
Präsentation1
Präsentation5
Präsentation2
Das Zusammensein mit Freunden und der Familie ist das schönste am Weihnachtsfest. Für diesen besonderen Anlass darf es ruhig etwas festlicher sein. So habe ich zum Thema “Festlich zu Tisch” einen Tischläufer aus Wollfilz mit Sternen aus Kupfer-Metallic-Garn bestickt. Wie dieser genäht wird, könnt ihr auf dem Bernina Blog nachlesen.
IMG_9325
IMG_9276
Anbei noch ein paar Tipps zum Industriefilz:
Das Schöne am Industriefilz ist, dass er nicht ausfransen kann. Deshalb können die Nähte offen bleiben. Zügig sind so schöne Wohnaccessoires genäht, die optisch hochwertig und edel aussehen. Entscheidend ist der Zuschnitt. Dabei darauf achten, dass dieser möglichst gleichmäßig ist. Es empfiehlt sich dazu einen Rollschneider zu verwenden. Da Industriefilz recht aufwendig in der Herstellung ist, hat dieser leider auch seinen Preis. Einfach mal umhören. Bei uns am Bodensee gibt es in Hilzingen eine alteingesessene Filzfabrik, die einen Fabrikverkauf anbietet. Dort werden auch mal Reststücke günstig angeboten.
Ich wünsch Euch einen schönen 2. Advent!
Herzlichst
Eure
Fräulein Otten

Sonntag, 3. Dezember 2017

Adventszeit

Die Woche vor dem ersten Advent ist immer sehr wuselig. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass es bei uns etwas geschneit hat. Der Schnee bringt immer etwas Ruhe in unseren Alltag. Nun können wir die erste Kerze anmachen und einige der selbstgebackenen Plätzchen genießen. Unser Adventskranz ist dieses Jahr mal etwas anders. Die Idee kam uns letztes Jahr in Dänemark als wir diese Kerzen eingefärbt haben. Sie eignen sich toll als Tannenbäume. Die Kerzenständer aus Holz hat eine Freundin selber gemacht. Diese sind aus Kirschholz und die Kombi gefällt uns sehr gut. Unser Elmar hat das ganze dann noch mit Waldtieren und Edelsteinen vervollständigt, so dass wir jetzt einen wunderschönen Märchenwald auf unserem Eßtisch stehen haben.
IMG_9890
IMG_9900
IMG_9891
IMG_9878
IMG_9882
IMG_9901
Auch in diesem Jahr haben wir unseren Adventskalender an der Holzvertäfelung im Flur angebracht. Der Platz eignet sich so herrlich dafür! Auch das Tannenbaumkissen hat wieder seinen Platz auf dem Kinderstuhl eingenommen.
weihnachten2
IMG_9945
IMG_9938
weihnachten1.
Neu bei uns eingezogen ist das Wendekissen mit Sternen.
IMG_0031
IMG_0005
Präsentation1
Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Adventzeit!
Eure
FräuleinOtten
Related Posts with Thumbnails