Samstag, 27. April 2019

Frühlingsgarten

Das Wetter in den letzten Wochen war wunderschön. In unserem Garten blühen Tulpen, Schachbrettblumen, Kugelprimeln, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Blauregen, Traubenhyazinthen, Flieder und Narzissen. Besonders die ganz dunkle Tulpe, die sogenannte Königin der Nacht, gehört zu meinen Lieblingstulpen.



Neu sind dieses Jahr unsere Insektenhotels. Unser Nachbar Erwin war so nett und hat uns mit der Kettensäge aus einem Baumstamm kleine Stücke zurecht gesägt.

Im Anschluß haben mein Mann und unsere Jungs Löcher ins Holz gebort und die Insektenhotels zusammengebaut.
Die Stäbe sehen noch recht neu aus, sollten aber in den nächsten Wochen noch Rost bekommen, so dass sie eine natürliche Patina haben. Die Idee in dieser Art Insektenhotels zu bauen ist nicht von uns. Der Sinnes Garten unserer Waldorfschule, der liebevoll von Familie Schaarschmidt-Kiener betreut wird, stellt solche Insektenhotels her. Damit haben sie auch schon einen Landeswettbewerb gewonnen.
Sie verkaufen diese und noch vieles mehr aus dem Sinnesgarten auf verschiednen Märkten, unter anderem auch auf unseren jährlichen Martinimarkt. Der nächste Termin ist der 11.5 in Bankholzen.

Ebenfalls neu in diesem Jahr ist unsere Hängematte von Lola. Es gibt sie bei Garten Deals zu kaufen. Lange haben wir nach einer Hängematte gesucht, die man an einen Baum hängen kann und trotzdem die Möglichkeit bietet zu liegen. Eine Hängematte im Garten zu haben, ist für mich ein absoluter Hochgenuß.

Hier unsere Nistkästenecke. Unter folgendem Link gibt es viele Tipps, wie Nistkästen richtig aufgehängt werden.

Auch das alte Fass als Hochbeet ist neu. Ich habe es auf dem Sperrmüll gefunden und konnte es selber kaum glauben, dass jemand sowas wegwirft. Toller Glücksmoment!
Eingepflanzt haben wir die Klettererdbeere Hummi. Als Rankhilfe haben wir Weideruten zu einer Art Dach zusammengebunden. Daran sollen die Erdbeeren hochwachen.

Unser Vorgarten besteht aktuell aus einem Meer von Dichternarzissen, blauen Traubenhyazinthen und Vergissmeinnicht. Der Rosmarin ist inzwischen auch schon in den Blumentöpfen.

Samstag, 20. April 2019

Frohe Ostern


Ich wünsche Euch eine schöne Osterzeit mit sonnigen, erholsamen und fröhlichen Momenten.
Auf dem ersten Bild habe ich ein buntes Potpourri an Eiern. Ganz vorne eines mit Goldpatina, welches ich vor kurzem als Anleitung vorgestellt habe.
Auf dem zweiten Bild mein Vintage Hase aus den 60er Jahren. Als Rahmen ziert ihn ein Brombeerstrauß. Dieser ist aus dem wunderschönen Blumenatelier Blumenwesen in Radolfzell am Bodensee. Die weiße Filzvase ist aus unserem Fair Traide Nepal Projekt.




Sonntag, 14. April 2019

Meditation

Die Kraft der Meditation fasziniert mich schon seit Jahren. Für mich hat Meditieren etwas Heilendes. Es gibt mir die Möglichkeit meine Gedanken zu sammeln und weiser mit Situationen umzugehen. Vorallem lehrt es mich achtsam mit mir selbst umzugehen. Denn nur wer sich selbst mag, kann dies weiter geben. Dabei gibt es für mich viele unterschiedliche Arten der Meditation. Beispielsweise in unseren Garten zu gehen oder einen schönen Spaziergang zu machen. Zudem gehe ich einmal in der Woche ins Yoga. Dadurch habe ich Lust bekommen Yoga-Produkte zu entwickeln. So sind mir die handelsüblichen Yogakissen oft zu groß, zu hoch und zu prall. Auch sind mir natürliche Materialien wie Filz, Leder, Kork, Wolle und Dinkelspelz sehr wichtig. So habe ich vor knapp 6 Jahren mein erstes Yogakissen entwickelt, um eine gute Sitzposition zu finden. Seitdem ist viel Zeit vergangen und ich konnte viel Erfahrung sammeln. Ich habe ein paar Yogastudions mit Yogakissen eingerichtet und nette Begegnungen mit Yogis intensiviert. So ist inzwischen eine kleine Auswahl an ausgesuchten Yogaartikeln, wie das klassische Yogakissen, entstanden. Auf Wunsch in verschiedenen Höhen und Breiten.
Ganz neu in Wollfilz/Polsterqualität in verschiedenen Farben.

Weiterhin das Mondkissen, welches es auch in der Wollfilz/Polsterqualität gibt.


In Kieselsteinoptik

Auch gern mit personalisiertem Namensschild.
Oder statt Leder- mit einem Korkriemen.

Oder meine Kräuterkissen. Über den Duft von Heilkräutern als zusätzliches Entspannungselement im Yoga hatte ich im März berichtet bzw. kann auch auf der Yogaseite “Ganzwunderbar” nachgelesen werden.

Dann habe ich seit kurzem Augenkissen aus Lavendel, Leinsamen und Hirseschale. Ein besonderes Detail sind die gehämmerten Blütenmotive, die ich zusammen mit unserem Elmar letzten Sommer gemacht habe. Dabei werden die Blüten auf den Stoff mit Hilfe eines Hammers gehämmert. Die Rückseite ist aus Wildseide.
Jetzt wollte ich mir noch eine schöne Yogahose für mich privat nähen. Vielelicht hat der eine oder andere mir einen Tip für einen guten Schnitt? Freu mich über Infos. Gerne über die Kommentarleiste oder wer dies nicht so gern machen möchte, kann mir eine Mail schreiben: stephanieotten@gmx.de
Euch einen schönen Sonntag!
Eure
Fräulein Otten

Sonntag, 7. April 2019

Aus unserem Garten

Mein erster Gartenpost in diesem Jahr obwohl wir schon seit Anfang März im Garten sind. Über den Winter machen mein Mann und ich uns schon Gedanken, was wir verändern möchte und so entsteht eine Vorfreude auf die Gartensaison. Für dieses Jahr haben wir ein paar größere Projekte geplant, so dass es auf jeden Fall spannend bleibt.

Der Auftakt ist in der Regel die Gärtnerbörse in Stuttgart. Diese Börse findet 2 Mal im Jahr für den Fachhandel statt.
Wie jedes Frühjahr bepflanze ich die Blumenkästen vor unserem Haus neu. In der Regel mit klassschen Geranien, weil sie so schön zu unserem Kaffeemühlenhaus passen. Allerdings war es mir dieses Jahr nach einer Veränderung. Als ich einen tollen Artikel über das Bepflanzen von Bumenkästen auf der Gaissmayer Homepage gelesen habe, kam mir die Idee dieses Jahr die Blumenkästen mit Kräutern zu bepflanzen. Ich habe mich für mehrjährige Kräuter entschieden, da sie sowohl robuster als auch auch kompakter sind. Vorn mit Rosmarin, da diese durch ihre Höhe auch als Sichtschutz dienen  und hinter dem Haus Zitronenthymian. Beide bekommen im Sommer schöne Blüten. Aber auch ohne Blüten gefällen sie mir in unseren grauen Blumenkästen sehr gut.

Anbei die ersten Impressionen aus unserem Garten 2019.


Ich auf der Gärtnerbörse. Bei meiner Bluse handelt es sich um eine Gudrun Sjödén Bluse original aus den 70er Jahren. Diese habe ich vor zwei Jahren bei meinem Stockholm Besuch im Gudrun Sjödén.Shop entdeckt. Diese haben dort eine Vintage Ecke mit ein paar ganz besondern Stücken.

Dieses Bild zeigt die Aach, die hinter unserem Haus verläuft. Ich liebe es dort entlang zu laufen. Gerade jetzt im Frühling wenn alles zu blühen beginnt, ist es besonders schön.

Bei einen meiner Spaziergänge sind im Anschluß diese Bilder mit gesammeltes Blüten und meinen Kräuterkissen, die ich in meinem Etsy Shop verkaufe, entstanden. Hier als Kundenauftrag in anderen Farben.

Interssant wie das gleiche Modell durch eine andere Stoff- und eine andere Stickfarbe ganz anders wirkt.
Modell Blütenzweig 
Modell Giersch

Modell Hirtentäschel
Related Posts with Thumbnails