Sonntag, 29. März 2020

Do more what makes you happy…

…ist aktuell mein Lebensmotto!
Bei mir ist es mit unserer Katze zu schmusen.

Mich um unsere Pflanzen und unseren Garten zu kümmern.

Meine neune gute Laune Jacke von Gudrun Sjödén zu tragen. Gerade diese Woche als der Wind so kalt bliess, war ich glücklich so eine kuschelig warme Jacke zum Spazierengehen zu haben.

Und natürlich bin ich dankbar für meine Familie.
Dann hab ich noch ein kleines Survival Paket

Es besteht aus:
- Blumen
- leckerem Tee von der lieben Eva Maria
- Postkarten, denn ich liebe Postkarten! Diese sind von Framnoiseun und Ketchup
- einem Miezekatze-Kräuterkissen mit der Mischung “Traditionell”. Gerade diese Mischung vermittelt ein Gefühl von Harmonie und Heimat.
- Prophylaktisch der Tipp meiner Aromatherapeutin. Teebaum Öl gurgeln mit 2 bis 3 Tropfen auf ein halbes Glas Wasser.
- Ein weiterer Tipp einer Freundin, die Ärztin ist: “Meteoreisen Globuli Velati” von der Wala.
- Und zur Stärkung Vitamin C.
Habt ihr auch so ein Paket oder Dinge die ihr gern mögt? Vielleicht habt Ihr Lust euch auch so ein Paket zu machen und dieses in Euren Alltag einzubauen. Ich kann es nur empfehlen.
Zum Schluss noch etwas zum schmunzeln, denn seinen Humor sollte man sich auf jeden Fall bewahren😀
Unser aktueller Besuch

Meister Langohr und Brummbär Olaf😀 Garantiert virenfrei und meinen leckeren Kuchen musste ich auch nicht teilen😉

Sonntag, 22. März 2020

Alltag mit Quarantäne

Die erste Woche mit der auferlegten Quarantäne ist fast geschafft. Irgendwie fühlt sich dies wie ein schlechter Film an. Auch wenn die Erde bebt, versuchen wir in unseren vier Wänden soviel Normalität wie nur möglich walten zu lassen. Nicht weil wir wegschauen, sondern vielmehr für unser seelisches Wohlbefinden. Ich bin auch froh, dass unsere Waldorfschule das Schulpensum nicht 1 zu 1 weiterführt. Selbstverständlich haben die Jungs Hausaufgaben, aber nicht das volle Programm und wir versuchen nach wie vor einen strukturierten Tagesablauf zu haben. Durch das gute Wetter waren wir viel im Garten. Haben dort Beete aufgeräumt und Stecklinge gesetzt. Die Kiste und den Kasten für die Stecklinge habe ich auf dem Sperrmüll gefunden. Beides super praktisch.

Als Namens-Etikett haben wir Haselruten genommen. Mit dem Schnitzmesser haben wir einen glatte Fläche geschaffen, worauf ich mit einem Stift die Namen geschrieben habe.

Die Jungs haben mit dem Stricken angefangen und machen Geschirrlappen. Gerade einfache Quadrate bekommen sie gut hin und diese sind in unserem Haushalt immer willkommen.

An dieser Stelle kann ich auch das Buch “Naturkinder” des Hauptverlags empfehlen. Dort findet Ihr viele schöne Ideen und Anregungen für gemeinsame Aktionen mit Kinder für drinnen und draußen.

So haben wir das Buttermilchbrot ausprobiert und Ostereier gestalten. Dazu bald mehr.
Auch auf Instagram gibt es viele schöne Ideen und Aktionen für die Quarantänezeit. Wer mag findetunter folgende hashtags mehr dazu:
#alltagmitcorona #5wochenkitafre #coronaferien #coronaurlaub #elternzeit #eltersein #mamalebeneben
Zudem hält bei uns der Baywatchbär der lieben Swantje die Stellung, denn gemeinsam ist alles gleich viel einfacher und so hat er sich auch gleich in unsere bunt fröhliche Regenbogenecke gesetzt. Der Baywatchbär ist einen Initiative der lieben Swantje und er soll den Gemeinschaftsgedanke stärken. Mehr dazu findet ihr hier.


Ich hoffe auch ihr findet trotz allem viele schöne Momente. Zum Schluss noch was zum schmunzeln, denn seinen Humor sollte man sich auf jeden Fall bewahren :-)

In diesem Sinne
Eure
Fräulein Otten

Sonntag, 15. März 2020

Mit Kindern Quallen filzen


Die aktuelle Woche hat uns sehr erschüttert und nun hoffen und bangen wir, wie der Rest der Welt, dass wir die Situation in den Griff bekommen.
Auch wenn wir teilweise hilflos sind, wollen wir versuchen unseren Kinder soviel Normalität  wie möglich zu erhalten. Da wir sehr ländlich wohnen, können wir viel in die Natur gehen und uns Zuhause auf die wesentlichen Dinge konzentrieren, die uns auch innerlich gut tun.
Zudem wollen wir schöne Dinge basteln, wie diese Qualle, die nun als Kunstwerk im  Kinderbad hängt. Unser Elmar hat viel Spaß am Filzen und war sofort dabei.

Für die Qualle werden folgende Materialien benötigt:
- ca. 50g Wollvlies
- etwas Schmierseife z.B. von Sonett
- Noppenfolie
- Alte Handtücher zum Walken
- Wollreste, Bänder und Stoffreste
Und so wird es gemacht:
1. Aus Noppenfolie eine Schablonen erstellen. Diese sollten ca. 3cm größer sein, da Wolle beim Filzen und dem anschließenden Walken schrumpft. Unser Kreis hat einen Durchmesser von 30cm.

2. Eine dünne Schicht Wollvlies ca. 2 bis 3cm über die Schablone hinausragen lassen. Im Anschluss mit einem Wassersprinkler oder per Hand das Wollvlies mit lauwarmen Wasser nässen. Dabei darauf achten, dass der Rand trocken bleibt.
Das Ganze umdrehen und den Rand nass machen. Nun den überstehenden Rand gleichmäßig an der Schablone andrücken.

3. Diesen Vorgang auf jeder Seite insgesamt zweimal wiederholen, damit auf jeder Seite drei Lagen Wollvlies vorhanden sind. Bitte drauf achten, dass das Wollvlies nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn aufgetragen wird.

4. Nun die Seifenlauge anrühren. Dabei sollte das Wasser gut schäumen. Es werden 2 EL Seife auf 500ml warmen Wasser benötigt. Das Wasser sollte nicht kochend heiß, sondern etwa 37 bis 38 Grad warm sein. Mit dem Schneebesen die Seife im Wasser verrühren.

5. Die Seifenlauge auf der vorbereiteten Kreis verteilen. Nun die Noppenfolie immer mit etwas Seifenlauge nass machen, damit sich alles besser massieren lässt.
Den Kreis an einer kleinen Stelle aufschneiden. Jetzt kann die Noppenfolie durch die Öffnung herausgezogen werden. Nun von allen Seiten noch einmal massieren, so dass keine unschönen Ränder entstehen.
Wenn die Wolle etwas verfilzt ist, kann auch ohne Noppenfolie weiter massiert werden.

6. Das Wasser und die Seife gut aus dem Kreis auswringen. Nun wird der Filz gewalkt. Dabei entstehen Wärme, Reibung und Druck. Du benötigst kochend heißes Wasser und alte Handtücher. Das Filzstück mit heißem Wasser übergießen und in das Handtuch einrollen. Das Ganze immer wieder hin und her rollen. Auf diese Weise wird der Kreis zu einer Schale gewalkt. Wichtig ist, dass dies gleichmäßig ausgeführt wird. Ich habe eine Vase als Formvorgabe verwendet und den Kreis dort im heißen Zustand modelliert.

7. Wenn dieser getrocknet ist, bunte Bänder zurechtschneiden. Bei idee.Creativmarkt gibt es besonders schöne zarte Creative Cocon Wolle in Pastelltönen. Diese haben wir mit Hilfe einer Filznadel in das Innere der Qualle gefilzt. Wer keine Filznadel hat, kann diese einfach mit Nadel und Faden festnähen.

Zum Schluss noch auf der anderen Seite einen Nylonfaden als Aufhängung anbringen und fertig ist die Qualle.
Nun hängt sie voller Stolz im Kinderbad.

Wir wünschen Euch von Herzen eine gute Woche.
Bleibt gesund!
Eure
Fräulein Otten

Samstag, 7. März 2020

“Upcycling” aus Lederresten eine Handtasche nähen

Eine Miezekatze als Handtasche.
Es geht weiter mit dem Thema “Upcycling”.

Dieses Mal mit Tipps zum Nähen von Lederresten.
Auf dem Bernina Blog zeige ich, wie diese Katzentasche aus Lederresten genäht wird. Eine kostenlose Anleitung für die Tasche gibt es dazu. Hier kommt ihr auf die Anleitung.
Viel Spaß beim Nähen!
PS: Die selbstgestrickten Socken sind von meiner Oma. Die Wolle dazu gibt es bei Wolle Rödel.

Related Posts with Thumbnails