Samstag, 29. Oktober 2011

Schritt für Schrittanleitung Emil Mütze

7Kalle Mütze 077

Jetzt schaffe ich es endlich die Anleitung für die Emil Mütze reinzustellen.
Kurz zur Mütze:
Sie wird ähnlich genäht wie die Michel-Mütze und hat auch einen Jerseyeinsatz. Dadurch hat sie einen besseren Halt und kann gut im Winter getragen werden, da der Jerseyeinsatz über die Ohren geht. Neu ist, dass statt eines Gummizuges in der hinteren Mitte nun ein Gummizug ringsum den Hutsteg verläuft. Zusätzlich gibt es einen Stopperknopf, um die Weite einzustellen. Durch diese veränderbare Weite kann die Mütze länger getragen werden.
Der Schnitt kann über meinen Dawanda-Shop bestellt werden, wie auch die fertig genähte Emil Mütze.
Schwierigkeitsgrad:
Du solltest schon Näherfahrung haben.
Größe: Durch den Gummizug der ringsum den Hutsteg geht, kann die Mütze von Kopfumfang 50cm bis 55cm getragen werden.
Material:
Stoff (Cord, Tweed, oder ähnliches) ca. 40cm, 40cm Jersey, Elastik-Kordel ca. 60cm, Stopperknopf, Einlage ca. 10cm

Kalle Mütze 017 1. Den Schirmkappenoberstoff und das Futter rechts auf rechts nähen. Falls der Stoff recht dünn ist, empfiehlt es sich eine Einlage aufzubügeln.
Kalle Mütze 010 2. Den Steg und das Futter in der hinteren Mitte rechts auf rechts nähen.
Kalle Mütze 008 3. In der hinteren Mitte des Steges zwei kleine Knopflöcher nähen, um anschließend die Elastik-Kordel durchzuziehen.
Kalle Mütze 021 4. Das Futter an den Oberstoff Steg sowie die Schirmkappe nähen.
Kalle Mütze 025 5. Das Jersey Bündchen der Länge nach zur Hälfte zusammenklappen.
Kalle Mütze 026 6. Anschließend nochmal zusammenklappen, so dass zwei Bruchlinien entstehen.
Kalle Mütze 027 7. Das Schnittteil entsprechend auf den Jersey Stoff legen, so dass die zwei Kanten an der Bruchlinie anliegen.
Kalle Mütze 038 8. Den Jersey Stoff wieder einmal aufklappen und an der hinteren Mitte bis zur vorderen Markierung an den Hutsteg nähen.
Kalle Mütze 004 9. Die sechs dreieckförmigen Hutdeckel aneinander nähen.
Kalle Mütze 014 10. Anschließend die Rundung auf die Größe des Hutsteges einkräuseln.
Kalle Mütze 039 11. Den Hutdeckel an den Hutsteg nähen und versäubern.
Kalle Mütze 043 12. Zum Schluss noch den Elastik-Kordel durch den Hutsteg ziehen und mit dem Stopperknopf befestigen.
2Kalle Mütze 053 Fertig Smiley
4Kalle Mütze 063

Freitag, 21. Oktober 2011

Diese Woche wegen Krankheit geschlossen

krankheit 006
krankheit 009

Samstag, 15. Oktober 2011

Ferienkurs

ferienkurs 013

Wie in der Vergangenheit fanden auch in diesen Ferien im Haus der Familie zwei Kindernähkurse statt.
Und dieses Mal hab ich daran gedacht Bilder zu machen.
Wie immer waren die Kinder voller Tatendrang und Kreativität. Doch vor allem hatten wir viel Spaß und die Mädels sind mir mal wieder richtig ans Herz gewachsen. Diese Atmosphäre im Nähsaal ist was ganz Besonderes. Es wird genäht, gequatscht und diese Kombi ist einfach wunderschön.

ferienkurs 028

Vor allem Taschen, wie könnte es bei Frauen auch anderes sein, waren der absolute Hit
Smiley
ferienkurs 020 ferienkurs 021
ferienkurs 006 ferienkurs 005

Eine Kursteilnehmerin hat sogar eine Patchworkdecke genäht.

ferienkurs 026

Im Frühjahr wird es keine Kindernähkurse geben, da wir Nachwuchs bekommen und ich eine kleine Mutterpause einlege. Für den Sommer sind dann aber wieder Kurse geplant Smiley.
Und nächste Woche dann endlich die Anleitung der Emil Mütze.

Freitag, 7. Oktober 2011

Emil Mütze

Bildquelle Bild 1, Bildquelle Bild 2


Bildquelle Bild 3
Über den Anklang der Michel-Mütze, die ich vor ca. einem halben Jahr entwickelte habe, habe ich mich sehr gefreut. Der Schnitt und die Mütze können in meinem Dawanda Shop bestellt werden. Dies war der Ansporn eine weitere Lausbubenmütze, die Emil Mütze nach Erich Kästner`s Buchklassiker “Emil und die Detektive”, zu entwickeln.

7Kalle Mütze 077
4Kalle Mütze 063

Die Emil Mütze ist ähnlich genäht wie die Michel-Mütze. Sie hat ebenfalls den Jerseyeinsatz. Dadurch hat sie einen besseren Halt und kann auch gut im Winter getragen werden, da  der Jerseyeinsatz über die Ohren geht. Neu ist, dass statt eines Gummizuges in der hinteren Mitte nun ein Gummizug ringsum den Hutsteg verläuft. Zusätzlich gibt es einen Knopf, um die Weite einzustellen (siehe Bild unten). Durch diese veränderbare Weite kann die Mütze länger getragen werden.

2Kalle Mütze 053
8Kalle Mütze 079
10Kalle Mütze 116

Nächste Woche gibt es dann den Schnitt und die Schritt für Schritt Anleitung.
Related Posts with Thumbnails