Sonntag, 26. April 2020

6 Wochen

Durch die aktuelle Situation verliere ich etwas das Zeitgefühl. Zum Glück haben wir unseren Garten, der uns jahreszeitlich führt. So blüht aktuell der Flieder und die Tulpen wunderschön.

Wir haben den ersten Rhabarber, Salat und Kräuter geerntet.
Und so verbringen wir nach wie vor viel Zeit im Garten.

Wir haben ein improvisiertes Tomaten- Gewächshaus aus alten Fenstern gebaut und haben schon die ersten Blüten.
Dabei sind wir folgendermaßen vorgegangen.
- In den Töpfen am Haus haben wir sehr gute Erfahrungen mit Cocktailtomaten gesammelt. Diese sind unkompliziert und wachsen gut im Topf.
- Sie stehen in einem Sonneneck an unserem Haus. Dort ist es überdacht und geschützt.

- Wenn es nachts kalt ist, lege ich noch eine Decke darüber.
Unsere Hochbeete haben wir folgendermaßen bepflanzt.

1. Hochbeet
Ein Mix aus Salaten, Kohlrabi, Kräutern und in den Ecken Mangold. Unter Glas haben wir eine Gurke.
2. Hochbeet
Ein Mix aus Frühlingszwiebeln und Erdbeeren.
3. Hochbeet
Hier haben wir verschiedene Schnittsalate, Radieschen, Zucchini und ein, zwei Kräuter.

Generell arbeiten wir gern mit alten Fenstern, um die noch zarten Pflänzchen zu schützen.
Auf Instagram findet gerade ein Instagraminteriorchallenge statt. Es gibt alle zwei Tage verschiedenen Themen, zu denen jeder etwas posten kann. Hierfür habe ich unsere Küche mal wieder fotografiert. Dort gibt es auch ein, zwei Neuerungen.
Beispielsweise Brotbox und Messerblock von Side by side. Ich liebe diesen Hersteller. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Werkstätten für behinderte Menschen. Zusammen mit jungen Designern werden neue Produktlinien entwickelt. Die Idee ist es nützliche Gebrauchsgegenstände und modernes Design zu verbinden. Sie sind hochwertig verarbeitet und die Materialien fühlen sich wunderbar an.


Euch eine guten Woche!

Sonntag, 19. April 2020

Aus unserem Zuhause / Upcycling

Die Freude am “Schöner Wohnen” habe ich schon immer gehabt und aktuell bin ich besonders froh darüber und genieße unser Zuhause sehr. Auch unsere Jungs haben inzwischen Spaß daran. Unser Großer ist richtig ordentlich geworden und unser Elmar hat ganz klare Vorstellungen, wie sein Zimmer aussehen muss.
Aktuell soll es farbenfroh sein. Für ein bisschen mehr Farbe im Corona Alltag.
So hat unser neuer Sessel Peco ein Regenbogenkissen bekommen.

Auch unsere Lümmelecke im Wohnzimmer hat ein strahlend buntes Poufkissen erhalten.

Bei Oskar ist die Katze Krummbein eingezogen. Eine Hommage an die Katze Krummbein aus dem Film Harry Potter.


Sogar im Bad haben wir ein strahlend senfgelbes Kräuterkissen, das einen tollen Duft ins Bad zaubert.

Für die, die selbst Spaß am Nähen haben zeige ich auf dem Bernina Blog, wie Ihr aus einem alten Kleid ein cooles Oberteil zaubern könnt. Ein besonderes Detail dabei ist der Zierstichsaum.

Die genaue Anleitung dazu findet Ihr hier.

Der Ziersaumstich sieht auch bei Röcken, Kragen und vielem mehr sehr hübsch aus und ist eine Hommage an die 80er Jahre.
Auch den Jeansrock habe ich selbst genäht.
Die genaue Anleitung dazu findet Ihr hier.
Die gute Laune Strickjacke ist von meiner Lieblingsmarke Gudrun Sjödén.
Zum Schluss möchte ich euch noch meine Yoga-Ecke in unserem Schlafzimmer zeigen.

Diese baue ich mir vor meinen Yoga Übungen mit einer Kerze heimelig auf. Aktuell finden diese Übungen zwischen Stecklingen für den Garten und dem Schlafplatz unserer Katze Morle statt. Yoga zuhause ist aufgrund der aktuellen Lage hoch im Kurs. So viele Yogakissen wie ich aktuell verkaufe, verkaufe ich normalerweise nur um die Weihnachtszeit. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung!
Euch einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße & Namaste

Sonntag, 12. April 2020

Frohe Ostern mit ersten Impressionen aus unserem Garten

Ich wünsche euch ein frohes Osterfest!
Auch wenn es in diesem Jahr nicht so sein wird, wie wir es kennen. Vielleicht wird es dadurch auch etwas ganz Besonderes. Und vielleicht werden wir es im nächsten Jahr noch mehr zu schätzen wissen.
Macht es euch schön 🌷Frohe Ostern!
Auch wenn es anders ist, machen wir es uns im kleinen Kreis gemütlich. So haben wir die letzten Tage fleißig eingekauft, aufgeräumt und dekoriert.
Da das Wetter so herrlich ist, findet vieles draußen bei leckeren Keksen und Kaffee statt😉
Wir sind sehr dankbar unseren Garten zu haben und verbringen sehr viel Zeit draußen.
Elmar hat sich eine tolle Outdoor-Küche gebaut und ich genieße es einfach ihm dabei zuzuschauen.
Unsere Schachbrettblumen sind pünktlich zum Frühlingsanfang aus unserer alten Zinkwanne neben der Haustür herausgekommen.
Eine meiner absoluten Lieblingsblumen, die ich ständig fotografieren könnte.
Den Türkranz haben wir auch Frühlingshaft geschmückt. Die Holzscheibe mit dem Motiv einer Blumenzwiebel ist vom Sinnesgarten. Sie gestalten ganz liebevoll Holzscheiben mit verschiedenen Motiven. Diese werden auf das Holz gelötet. Einfach bezaubernd!
Neu hinzugekommen sind ein paar Steinpflanzen, die nun in den alten Zinktrichtern wachsen.
Auch neu ist dieser klassische Gartentisch aus Rubinienholz, der nun mein Pflanzentisch ist. So einen Tisch habe ich mir schon lange gewünscht und bei lifestyle4living.de günstig gekauft. Generell haben sie eine große Auswahl an schönen Gartenartikeln.


Wie jedes Jahr blüht auch diese Jahr der Mirabellenbaum wunderschön.
Unsere Morle darf natürlich auch nicht fehlen. Ich genieße es sehr,
wenn sie mich im Garten, eigentlich wie ein Hund, begleitet.
Ich hoffe auch Ihr habt schöne Momente!
Herzlichst
Eure
Fräulein Otten

(Werbung unbezahlt wegen Verlinkung und Nennung)

Sonntag, 5. April 2020

DIY Eierornamente aus Papier und ein Osterkörbchen für die Ostereier

Erste Ostergrüße aus unserem Zuhause. Die Eierornamente aus Papier haben wir selbst gebastelt. Diese gehen recht schnell und sind auch eine nette Geschenkidee zu Ostern.

Und so haben wir sie gemacht.
Schablone:
Im Netz findet ihr unter “Eierschablone” viele verschiedene Schablonen. Unsere hat die Größe 9x7cm.

Papier:
Das Papier kann je nach Lust und Laune gestaltet werden. Wir haben Eierornamente in Unifarben gemacht und ein paar mit schwarz weißen Mustern. Dazu haben wir etwas dickeres Aquarellpapier verwendet. Die Muster haben wir selbst von Hand gezeichnet. Es kann aber auch z.B. eine Tapete verwendet werden. Je nach Geschmack. Die Stärke einer Tapete ist ideal als Orientierung.
Material pro

Eierornament:
Für jedes Eierornament werden vier ausgeschnittene Eierschablonen benötigt.
Aufhängung:
Dafür haben wir Lederreste verwendet. Es kann natürlich auch andere Materialien wie Jutekordel etc. verwendet werden.

Und so wird alles zusammengeklebt:
1. Zuerst die 4 ausgeschnittene Eierformen in der Mitte falten. Dann die ersten zwei Formen zusammenkleben.

2. Im Anschluss die Kordel reinlegen und ebenfalls festkleben. Am Ende einen Knoten machen.

3. Dann die restlichen zwei Eierformen, wie im Bild zu sehen, drankleben.
Fertig sind die Eierornamente.
Die Zweige habe ich bei einer Fahrradtour gesammelt.

Teil 2 unserer DIY Anleitung das Eierkörbchen.

Sehr gerne verschenken wir zu Ostern Eier. Dieses Jahr haben wir unsere Eier nicht eingefärbt, da wir diese von Freunden bekommen, die verschiedene Hühnerarten halten. Dadurch sind die Eierschalen schon verschiedenfarbig, was einen natürlichen Charme hat. Sie sind nur gekocht und mit Kräutern aus unserem Garten umwickelt. Das passende Körbchen im Origamistil habe ich extra dafür genäht. Es ist mit Thermolan verstärkt, damit die Eier, wenn sie frisch gekocht sind, länger warm bleiben. Somit kann es später auch im Alltag verwendet werden. Auf dem Bernina Blog zeige ich euch, wie ihr dieses Eierkörbchen nähen könnt.

Viel Spaß beim Nähen!
Related Posts with Thumbnails