Das Bett hab ich erneut auf einem Babybasar für 3 Euro gekauft.
Die Bettwäsche ist aus einer 70er Jahre Kinderbettwäsche genäht.
Diese kann ebenfalls auf meinem Dawanda Shop gekauft werden.
1. Weißen Stoff für Schönbezug rechts auf rechts zusammennähen. Ein Teil der Naht offen lassen (ca. 5 cm) um Stoff zu wenden. | |
2. Die Schonbezuge mit der wattierten Einlage füllen und die Öffnung mit der Nähmaschine schließen. | |
3. Vorderseite Kissen und Decke der Bettwäsche mit den Zierbändern absteppen. Tipp: Die Bänder vorab mit etwas Stoffkleber fixieren. Und bei bunten Zierbänder empfehle ich transparentes Nähgarn. | |
4. Die Bettwäsche wie Hotelkissen nähen. Siehe Anleitung –> Schlafkissen | |
5. Die 96 cm Wiegenhimmelstoff im Bruch zusammenlegen. Die obere Seite von 48cm schließen und versäubern. | |
6. Den Saum des Wiegenhimmels 2 mal 1 cm einschlagen, bügeln und absteppen. die vordere Seiten 2 mal 4 cm einschlagen, bügeln und absteppen. | |
7. Für den Puppenhimmelstab eine Linie markieren. Links und rechts von den äußeren Kanten 4 cm und von oben 2 cm zur Mitte eine Linie markieren. Zur Stabilität eine zweite Linie markieren und anschließend diese absteppen. Der Stab kann dann entlang der Außenlinien eingeschoben werden. | |
8. Das Schaumgummi für Matratze zurechtschneiden. | |
9. Für das Spannbetttuch Briefecken nähen. Genau Anleitung zur Briefecke findest du bei FUNFABRIC. | |
10. Nun ringsum den Stoff 2 x 1,5 cm bügeln und absteppen. Dabei eine Öffnung von ca. 3 cm offen lassen, um den Gummizug durchziehen zu können. | |
11. Nachdem der Gummizug eingeführt ist, die Öffnung mit der Nähmaschine schließen. | |
12. Spannbetttuch über Schaumgummi und Brett beziehen. | |
Den Stab wieder am Bett befestigen. Spannbetttuch mit Matratze und Brett reinsetzen. Die Kissen und die Decke mit der Bettwäsche beziehen. Fertig ist unser Puppenbett. |