Sonntag, 31. Mai 2020
Unser Garten in Mai
Auch wir haben jetzt in der Corona Zeit, wie so viele andere, unseren Keller aufgeräumt. Dabei habe ich zu meiner Freude unseren alten Leiterwagen wieder entdeckt. Nun hat er einen besonderen Platz auf unserer Terrasse. Die Lupinen sind aus der Pestalozzie Kinderdorf Gärtnerei. Ich mag diese ganz ursprüngliche Sorte und eigentlich sollten sie in ein Staudenbeet eingepflanzt werden. Aber aktuell finde ich sie so schön im Leiterwagen, so dass sie noch ein bisschen warten müssen.
Hier ein Foto mit einem meiner Lieblingsplätze in unserem Garten. Aktuell blühen hier Schwertlilien, Akelei, Allium und Storchenschnabel. Die Gartenbank hat mein Mann mir mal zum Geburtstag geschenkt. Hier mit einem Yogamondkissen passend zu den Blumen. Aktuell tut so ein Kissen noch richtig gut auf der noch recht kalten Gartenbank. Yoga im Garten ist auch eine feine Sache.
Durch den Weidebogen geht es ins Gemüsebeet bzw. zu den Gemüsehochbeeten.
Zwischen April und Mai ist unser Garten regelrecht explodiert und durch den vielen Regen strahlt er in einem satten Grün. Wir ernten aktuell schon fleißig Salat, Mangold, Frühlingszwiebeln, Radieschen und die erste Gurke.
Radieschen-Ernte aus unserem Garten.
Blick von unserer Terrasse.
Hier Noch ein Update zum Staudenbeet im Süden. Nachdem die Tulpen verblüht sind, blühen nun die Pfingstrosen. Interessant ist, dass die rosafarbenen Pfingstrosen fast schon verblüht sind und die Weißen gerade erst kommen. Habe ich vorher auch nicht gewusst. Ist mir aber ganz recht, dann haben wir recht lange blühende Pfingstrosen.
Dieses Jahr ist der Baldrian ganz wunderbar gekommen. Er poppt an verschiedenen Stellen auf und harmoniert, finde ich, ganz wunderbar mit den weißen Pfingstrosen.
Auch der Frauenmantel zeigt sich in seiner wunderschönen, satt grünen Pracht. Ich liebe es, wenn ganze Reihen von immer der gleichen Pflanze angeordnet sind.
Letztes Jahr haben wir in diesem alten Fass Erdbeeren angepflanzt. Dann sind leider diese weißen Käferlaven, auch Engerlinge genannt, gekommen. Diese zerstören die Wurzeln und die Pflanzen sterben ab. Wir hatten schon Mal diese Problem und hatten versucht mit anderen Insekten das Ganze zu lösen. Allerdings ohne Erfolg. Meiner Erfahrung nach muss man leider, die Pflanzen mit der kompletten Erde entsorgen. Nun haben wir eine Rose mit neuer Erde eingepflanzt. Dabei handelt es sich um die “Queen of Denmark”.
Zum Schluss noch ein Stillleben unseres Jahreszeitentisches. Hier mit Akelei aus unserem Garten in einer alten Scheurich Vase zusammen mit dem selbstgebastelten Kerzenständer von Elmar.
Ich wünsche Euch noch ein wunderschönes Pfingstwochenende!
Sonntag, 24. Mai 2020
Gebrauchtelieblingechallenge
Auf Instagram läuft gerade eine Gebrauchtelieblingechallenge. Als eine Trödel- und Flohmarktliebhaberin eine tolle Gelegenheit mitzumachen. Es gibt verschiedenen Themen zu denen ein Bild gepostet werden kann. Gern mit einer Geschichte zum gebrauchten Lieblingsteil. Sehr gern möchte ich Euch auch Anteil haben lassen und stelle euch hiermit die verschiedenen Themen vor:
Onthewall
Hierzu möchte ich euch unsere Wohnzimmerwand zeigen. Abgesehen von Sideboard, Postkartenklemme und Karten ist alles Secondhand oder vom Flohmarkt. Drei Sachen an der Wand mag ich besonders gern. Zum einen den rahmenlosen Rahmen unten rechts mit der getrockneten Blume. Dieser muss aus den 50er Jahren sein und ist schon seit über 20 Jahren in meinem Besitz. Dann die Eskimofliese ganz oben links, die ich letztes Jahr im Dänemarkurlaub ergattert habe. Als drittes das runde Glasobjekt in der Mitte. Dies war früher ein Blumenhalter für die Vase, damit die Blumen gut stehen können. Ich finde, es sieht interessant aus und nun ziert es die Bilderwand im Wohnzimmer.

Kitchen
Dazu möchte ich euch mein Vespermesser zeigen. Dieses begleitet mich schon seit ich mit 18 Jahren von Zuhause ausgezogen bin. Trotz schönem, neuem Besteck streiten mein Mann und ich uns oft beim Vesper um dieses Messer. Es ist einfach super. Ich glaube solche Messer gibt es inzwischen nicht mehr zu kaufen. Das selbstgebackene Sauerteigbrot bekommen wir jede Woche von SinnesGarten. Hier mit rotem Sauerklee. Das ist die Pflanze links. Schmeckt super lecker und sieht zudem hübsch aus. Gibt es z.B. beim Blumenwesen in Radolfzell.
DIY
Dazu möchte ich euch mein Katzenbild im alten Stickrahmen zeigen. Ich habe es auf ein Stück Stoff mit Paspelband im Skizzendesign aufgenäht, in einen Stickrahmen gesetzt und fertig ist mein Katzenbild. Hier findet Ihr die kostenlosen DIY Anleitung.
Viel Spaß beim Nähen!
Greenliving
Dazu möchte ich Euch unsere alten Fenster vorstellen. Generell arbeiten wir gern mit alten Fenstern, um die noch zarten Pflänzchen zu schützen.
Lastfound
Ist der kleiner Kerzenständer aus Glas in Form eines Würfels auf dem grauen Hocker. Aktuell sind ja keine Flohmärkte, aber in Steißlingen, ein Ort hier bei uns am Bodensee, hat eine ältere Dame am Straßenrand ein Zelt aufgebaut, in welchem sie Gebrauchtes verkauft. Immer wieder halte ich dort, zum Leidwesen meiner Kinder, an und schau was es neues gibt. Beim letzten Besuch habe ich diesen Kerzenständer ergattert.
Biglove
Zu diesem Thema könnte ich euch gleich mehrere Sachen zeigen. Gerade die gebrauchten Sachen sind die, die mir besonders am Herzen liegen. Auf dem Foto seht ihr die Regenbogenlampe, die aus den 70/80er Jahren sein muss.
Ich habe sie recht günstig in einem
Gebrauchtwarenkaufhaus gekauft und sie begleitet uns schon gute 8 Jahre.
Clothing
Dazu möchte ich euch meine Hüfttasche zeigen. Diese ist neu bzw. selbst genäht. Der Riemen ist ein alter Hosenträger, den ich im Gebrauchtkaufhaus gekauft habe. Ich finde alte Hosenträger als Riemen super, da ich sie je nach Lust und Laune länger oder kürzer einstellen kann.
Die Tasche habe ich schon mal in hellgrauem Filz gezeigt.
Eine kostenlose Anleitung für die Tasche gibt es auf dem Bernina Blog.
Das neue Kleid hat meine Mama für mich genäht. An dieser Stelle danke liebe Mama! Der witzige Leopardenstoff ist von Stoff und Stil.
Zum Wollfilz der Tasche: Da Industriefilz recht aufwendig in der Herstellung ist, hat dieser auch seinen Preis. Einfach mal umhören. Bei uns am Bodensee gibt es in Hilzingen eine alteingesessene Filzfabrik die einen Fabrikverkauf anbietet. Dort werden auch mal Reststücke günstig angeboten. Gerade für die Bauchtasche braucht man nicht viel Material.
PS: Zum Schluss möchte ich euch noch das neuste Bild unserer Morle zeigen.
Das ist wohl eine Art Katzenyoga :-)
Onthewall
Hierzu möchte ich euch unsere Wohnzimmerwand zeigen. Abgesehen von Sideboard, Postkartenklemme und Karten ist alles Secondhand oder vom Flohmarkt. Drei Sachen an der Wand mag ich besonders gern. Zum einen den rahmenlosen Rahmen unten rechts mit der getrockneten Blume. Dieser muss aus den 50er Jahren sein und ist schon seit über 20 Jahren in meinem Besitz. Dann die Eskimofliese ganz oben links, die ich letztes Jahr im Dänemarkurlaub ergattert habe. Als drittes das runde Glasobjekt in der Mitte. Dies war früher ein Blumenhalter für die Vase, damit die Blumen gut stehen können. Ich finde, es sieht interessant aus und nun ziert es die Bilderwand im Wohnzimmer.

Kitchen
Dazu möchte ich euch mein Vespermesser zeigen. Dieses begleitet mich schon seit ich mit 18 Jahren von Zuhause ausgezogen bin. Trotz schönem, neuem Besteck streiten mein Mann und ich uns oft beim Vesper um dieses Messer. Es ist einfach super. Ich glaube solche Messer gibt es inzwischen nicht mehr zu kaufen. Das selbstgebackene Sauerteigbrot bekommen wir jede Woche von SinnesGarten. Hier mit rotem Sauerklee. Das ist die Pflanze links. Schmeckt super lecker und sieht zudem hübsch aus. Gibt es z.B. beim Blumenwesen in Radolfzell.
DIY
Dazu möchte ich euch mein Katzenbild im alten Stickrahmen zeigen. Ich habe es auf ein Stück Stoff mit Paspelband im Skizzendesign aufgenäht, in einen Stickrahmen gesetzt und fertig ist mein Katzenbild. Hier findet Ihr die kostenlosen DIY Anleitung.
Viel Spaß beim Nähen!
Greenliving
Dazu möchte ich Euch unsere alten Fenster vorstellen. Generell arbeiten wir gern mit alten Fenstern, um die noch zarten Pflänzchen zu schützen.
Ist der kleiner Kerzenständer aus Glas in Form eines Würfels auf dem grauen Hocker. Aktuell sind ja keine Flohmärkte, aber in Steißlingen, ein Ort hier bei uns am Bodensee, hat eine ältere Dame am Straßenrand ein Zelt aufgebaut, in welchem sie Gebrauchtes verkauft. Immer wieder halte ich dort, zum Leidwesen meiner Kinder, an und schau was es neues gibt. Beim letzten Besuch habe ich diesen Kerzenständer ergattert.
Biglove
Zu diesem Thema könnte ich euch gleich mehrere Sachen zeigen. Gerade die gebrauchten Sachen sind die, die mir besonders am Herzen liegen. Auf dem Foto seht ihr die Regenbogenlampe, die aus den 70/80er Jahren sein muss.
Ich habe sie recht günstig in einem
Gebrauchtwarenkaufhaus gekauft und sie begleitet uns schon gute 8 Jahre.
Clothing
Dazu möchte ich euch meine Hüfttasche zeigen. Diese ist neu bzw. selbst genäht. Der Riemen ist ein alter Hosenträger, den ich im Gebrauchtkaufhaus gekauft habe. Ich finde alte Hosenträger als Riemen super, da ich sie je nach Lust und Laune länger oder kürzer einstellen kann.
Die Tasche habe ich schon mal in hellgrauem Filz gezeigt.
Eine kostenlose Anleitung für die Tasche gibt es auf dem Bernina Blog.
Das neue Kleid hat meine Mama für mich genäht. An dieser Stelle danke liebe Mama! Der witzige Leopardenstoff ist von Stoff und Stil.
Zum Wollfilz der Tasche: Da Industriefilz recht aufwendig in der Herstellung ist, hat dieser auch seinen Preis. Einfach mal umhören. Bei uns am Bodensee gibt es in Hilzingen eine alteingesessene Filzfabrik die einen Fabrikverkauf anbietet. Dort werden auch mal Reststücke günstig angeboten. Gerade für die Bauchtasche braucht man nicht viel Material.
PS: Zum Schluss möchte ich euch noch das neuste Bild unserer Morle zeigen.
Das ist wohl eine Art Katzenyoga :-)
Sonntag, 17. Mai 2020
Kindergeburtstag /10 Jahre FräuleinOtten
Im Mai ist bei uns viel los, da beide Jungs Geburtstag haben. Dieses Jahr nur im kleinen Rahmen, aber wir haben es uns trotzdem gemütlich gemacht. Dafür haben wir unsere bunte Geburtstagsschlange von Grimms Holz und Spiel Design neu gestaltet.
Nach 10 Jahren hatte diese schon einige Brandlöcher und Schrammen.
Wir haben sie mit der Farbe „Roma“ (zartes Beige) gestrichen. Als Farbe habe ich Kreidefarbe von Anna von Mangold verwendet.
Diese ist der Originalfarbe in der Haptik ähnlich. Im Anschluss habe ich sie noch mit Bienenwachs ebenfalls von Anna von Mangold eingerieben. Dadurch riecht sie angenehm und hat ihre Wertigkeit als Holzspielzeug erhalten. Das weitere Zubehör wie Kerzenhalter, Zahlen, Feen und Schlange gibt es im Waldorfshop. Die wunderschönen Kerzen sind von der lieben Frau Gold. Das Konfetti auf dem Tisch ist eine Mischung aus Trockenblumen vom Blumenwesen Radolfzell, Edelsteinen und Konfetti in Pastelltönen.
Anbei ein Foto vom ganzen Tisch. Die lustigen Kerzenständer in geometrischen Formen haben Elmar und ich selbst aus lufttrocknende Fimo-Masse gebastelt. Gibt es z.B. bei idee.Creativmarkt.
Als Maigeburtstagskind darf ein leckerer Erdbeerkuchen nicht fehlen.
Dabei handelt es sich um die Frischkäsetorte aus dem Thermomix Grundkochbuch. Die abgewandelte Form mit Erdbeeren, steht in den Tipps. Wir finden den Kuchen super lecker. Aufgehübscht haben wir die Torte mit Erdbeeren, geraspelter Zartbitterschockolade, essbaren Blüten und ein paar Wunderkerzen durften auch nicht fehlen. Die essbaren Blüten gibt es beim Blumenwesen Radolfzell. Die karierte Wachstischdecke gibt es bei idee.Creativmarkt Die Holzkuchenschaufel ist vom Flechtmarkt Kleingartach.
Werbung unbezahlt wegen Verlinkung und Nennung.
Hier mit ein paar Bilder von Elmars zweitem Geburtstag. Lang, lang ist es her.
Die Bilder hab ich beim Durchstöbern meines Blogs entdeckt.
Diesen Monat feiere ich mein 10-jähriges Blog-Jubiläum.
An dieser Stelle vielen DANK an die vielen, treuen Leser, die dies möglich gemacht haben!
PS: Vielleicht habt Ihr einmal Lust verschiedene Begriffe in der Suche einzugeben? So bekommt ihr beim Suchbegriff Geburtstag Anregungen aus 10 Jahren Kindergeburtstag mit vielseitigen Beiträgen. Das gleiche gilt natürlich auch für die anderen Rubriken, wie Garten, Weihnachten, Ostern, den Umbau unseren Hauses und noch vieles mehr.
Viel Spaß beim Stöbern
Nach 10 Jahren hatte diese schon einige Brandlöcher und Schrammen.
Wir haben sie mit der Farbe „Roma“ (zartes Beige) gestrichen. Als Farbe habe ich Kreidefarbe von Anna von Mangold verwendet.
Diese ist der Originalfarbe in der Haptik ähnlich. Im Anschluss habe ich sie noch mit Bienenwachs ebenfalls von Anna von Mangold eingerieben. Dadurch riecht sie angenehm und hat ihre Wertigkeit als Holzspielzeug erhalten. Das weitere Zubehör wie Kerzenhalter, Zahlen, Feen und Schlange gibt es im Waldorfshop. Die wunderschönen Kerzen sind von der lieben Frau Gold. Das Konfetti auf dem Tisch ist eine Mischung aus Trockenblumen vom Blumenwesen Radolfzell, Edelsteinen und Konfetti in Pastelltönen.
Anbei ein Foto vom ganzen Tisch. Die lustigen Kerzenständer in geometrischen Formen haben Elmar und ich selbst aus lufttrocknende Fimo-Masse gebastelt. Gibt es z.B. bei idee.Creativmarkt.

Als Maigeburtstagskind darf ein leckerer Erdbeerkuchen nicht fehlen.
Dabei handelt es sich um die Frischkäsetorte aus dem Thermomix Grundkochbuch. Die abgewandelte Form mit Erdbeeren, steht in den Tipps. Wir finden den Kuchen super lecker. Aufgehübscht haben wir die Torte mit Erdbeeren, geraspelter Zartbitterschockolade, essbaren Blüten und ein paar Wunderkerzen durften auch nicht fehlen. Die essbaren Blüten gibt es beim Blumenwesen Radolfzell. Die karierte Wachstischdecke gibt es bei idee.Creativmarkt Die Holzkuchenschaufel ist vom Flechtmarkt Kleingartach.
10 jähriges Jubiläum
Hier mit ein paar Bilder von Elmars zweitem Geburtstag. Lang, lang ist es her.Die Bilder hab ich beim Durchstöbern meines Blogs entdeckt.
Diesen Monat feiere ich mein 10-jähriges Blog-Jubiläum.
An dieser Stelle vielen DANK an die vielen, treuen Leser, die dies möglich gemacht haben!
PS: Vielleicht habt Ihr einmal Lust verschiedene Begriffe in der Suche einzugeben? So bekommt ihr beim Suchbegriff Geburtstag Anregungen aus 10 Jahren Kindergeburtstag mit vielseitigen Beiträgen. Das gleiche gilt natürlich auch für die anderen Rubriken, wie Garten, Weihnachten, Ostern, den Umbau unseren Hauses und noch vieles mehr.
Viel Spaß beim Stöbern
Sonntag, 10. Mai 2020
Die Kraft der Blumen
Blumen sehen nicht nur hübsch aus, nein sie haben auch eine therapeutische Kraft: Blumen machen gute Laune. Diese Kraft der Blumen wurde längst in Studien belegt. Blumen heben die Stimmung und haben eine beruhige Wirkung.
Aufgrund der aktuelle Situation kann man gar nicht genug Blumen haben.
So schaffe ich im Sinne von Pippi Langstrumpf meine Welt, so wie sie mir gefällt! In meinem kleinen Kosmos unserem Zuhause gibt es keine Verbotsschilder und Raum für Kinder. Lachen und fröhlich sein sind erlaubt. Hier wird mit dem Herzen geschaut, denn nur mit dem Herzen kann man richtig sehen.
Anbei ein paar aktuelle Bilder unseres kleinen Kosmos mit ganz vielen Blumen. Vor allem Flieder und Pfingstrose, die beide aktuell so wundervoll blühen.
Den wunderschönen Pfingstrosenstrauß mit Flieder habe ich die Tage von der lieben Denise vom Blumenwesen Radolfzell geschenkt bekommen. Er ziert nun unser Wohnzimmer.
Ganz neu in unserem kleinen Kosmos ist dieser wunderschöne Wäscheständer aus Holz, der sich auch optisch wunderbar einfügt und auch zum Trocknen von Blumen geeignet ist. Er ist von Side by Side. Die Marke Side by Side ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Werkstätten für Menschen, die gehandikapt sind. Zusammen mit jungen Designern werden neue Produktlinien entwickelt mit der Idee nützliche Gebrauchsgegenstände und modernes Design zu verbinden.
Werbung kostenlos und von ganzem Herzen!
So schaffe ich im Sinne von Pippi Langstrumpf meine Welt, so wie sie mir gefällt! In meinem kleinen Kosmos unserem Zuhause gibt es keine Verbotsschilder und Raum für Kinder. Lachen und fröhlich sein sind erlaubt. Hier wird mit dem Herzen geschaut, denn nur mit dem Herzen kann man richtig sehen.
Anbei ein paar aktuelle Bilder unseres kleinen Kosmos mit ganz vielen Blumen. Vor allem Flieder und Pfingstrose, die beide aktuell so wundervoll blühen.
Den wunderschönen Pfingstrosenstrauß mit Flieder habe ich die Tage von der lieben Denise vom Blumenwesen Radolfzell geschenkt bekommen. Er ziert nun unser Wohnzimmer.
Werbung kostenlos und von ganzem Herzen!
Sonntag, 3. Mai 2020
Trösterle und neue upcycling Projekte
Inzwischen kippt auch bei uns ab und an die Stimmung.
Auch wenn die Kinder hier viele Möglichkeiten haben, fehlt Ihnen ihr Sportverein und das regelmäßige Training.
Sogar die Schule fehlt Ihnen. Aber vor allem die Freunde fehlen Ihnen sehr.
Manchmal kann ich es gut auffangen, manchmal weniger gut. Auch Eltern sind keine Übermenschen.
Womit ich es gut auffangen kann, ist zum Beispiel ein schönes Katzenbrot. Dazu mache ich eine Kerze an. Beim Auspusten dürfen sie sich etwas wünschen. Eine Tasse heiße Milch mit leckerem Honig ist auch sehr beliebt.
Die fröhlich bunte Regenbogentasse ist von der lieben Ilonka Reinke.
Katze Krummbein und Filzkugeluntersetzer gibt es in meinem kleinen Etsyshop.
Das leckere Brot ist vom Pestalozzi Dorfladen und die Kräuter sind aus unserem Garten.
Anbei noch zwei Anregungen zum Thema Upcycling
Momentan sind schlichte Zeichenmotive hoch aktuell. Es gibt sie als Bilddruck, Drahtmotiv, Stoffdruck und vieles mehr. Auf dem Bernina Blog zeige ich Euch, wie Ihr ein Kissen mit Paspel im Skizzendesign nähen könnt.
Ebenfalls habe ich, als Alternative zum Kissen, einen alten Stickrahmen mit einem schlichten Katzenmotiv verziert. Die genaue Anleitung dazu findet Ihr hier.
Auch wenn die Kinder hier viele Möglichkeiten haben, fehlt Ihnen ihr Sportverein und das regelmäßige Training.
Sogar die Schule fehlt Ihnen. Aber vor allem die Freunde fehlen Ihnen sehr.
Manchmal kann ich es gut auffangen, manchmal weniger gut. Auch Eltern sind keine Übermenschen.
Womit ich es gut auffangen kann, ist zum Beispiel ein schönes Katzenbrot. Dazu mache ich eine Kerze an. Beim Auspusten dürfen sie sich etwas wünschen. Eine Tasse heiße Milch mit leckerem Honig ist auch sehr beliebt.
Die fröhlich bunte Regenbogentasse ist von der lieben Ilonka Reinke.
Katze Krummbein und Filzkugeluntersetzer gibt es in meinem kleinen Etsyshop.
Das leckere Brot ist vom Pestalozzi Dorfladen und die Kräuter sind aus unserem Garten.
Anbei noch zwei Anregungen zum Thema Upcycling
Momentan sind schlichte Zeichenmotive hoch aktuell. Es gibt sie als Bilddruck, Drahtmotiv, Stoffdruck und vieles mehr. Auf dem Bernina Blog zeige ich Euch, wie Ihr ein Kissen mit Paspel im Skizzendesign nähen könnt.
Ebenfalls habe ich, als Alternative zum Kissen, einen alten Stickrahmen mit einem schlichten Katzenmotiv verziert. Die genaue Anleitung dazu findet Ihr hier.
Abonnieren
Posts (Atom)